
Wochenbettbetreuung
Nach der Geburt betreue ich euch als Familie im Wochenbett weiter. Der Krankenhausaufenthalt nach der Geburt beläuft sich meist auf 2-3 Tage nach Spontanpartus und 3-4 Tage nach Kaiserschnitt. Nach einer komplikationslosen Spontangeburt ist auch eine ambulante Entbindung möglich. Ihr bleibt nur wenige Stunden zur Nachüberwachung in der Klinik und werdet noch am selben Tag nach Hause entlassen. In diesem Fall kann ich zwischen der 36. - 72. Lebensstunde bei eurem Kind das erweiterte Neugeborenenscreening abnehmen.
Lasst mich grundsätzlich bitte so früh wie möglich wissen, wann ihr nach Hause geht, damit ich euch (vor allem auch an Wochenenden) zeitlich einplanen kann!
"Das Wochenbett ist nicht die Zeit, um perfekt zu sein – sondern um zu heilen, zu lieben und zu wachsen."
Abläufe im Wochenbett
Im frühen Wochenbett (1. - 10. Lebenstag) stehen dir bzw. euch pro Tag bis zu 2 Termine zur Verfügung. Danach könnt ihr bis zur 12. Lebenswoche weitere 16 Termine wahrnehmen. In der Regel endet die Betreuung anschließend. Bei besonderen Umständen, Stillproblemen, Fragen zum Abstillen und zur Beikosteinführung stehe ich euch auch nach der 12. Woche weiterhin zur Verfügung.
​
Bei einem Wochenbettbesuch gibt es einen groben roten Faden. Zum Beispiel wiegen wir euer Kind, ich schaue mir den Nabel an und berate bei wundem Baby-Po. Das Handling ist zu Beginn meist auch noch etwas unsicher, sodass ich euch ein paar Tipps mit auf den Weg gebe, wie ihr eure Maus sicher im Griff habt. Ich schaue mir Geburtsverletzungen an, wir diagnostizieren die Rektusdiastase, und ich helfe bei Beschwerden rund um die initiale Brustdrüsenschwellung (Milcheinschuss) und beim Stillen. Außerdem gebe ich dir ein paar Rückbildungsübungen an die Hand.
Dennoch ist jeder Besuch individuell, da ich mich primär nach euren aktuellen Bedürfnissen, Fragen und Sorgen richte. Euer allgemeines Wohlbefinden (sowohl körperlich als auch psychisch) steht bei mir immer an erster Stelle! ​

Stillen & Bonding

seelische Gesundheit

neue Familiensituation & Geschwisterkinder

Rückbildungsprozesse

Ernährung & Beikost

Neugeborenenpflege &
-handling

körperliche Gesundheit

Sexualität & Verhütung

ganzheitliche Beratung & Naturheilmittel